Anmeldung

I. Aktuell - Anmeldung für Externe

Liebe neue EF-er,
bald werdet ihr die Oberstufe an der Gesamtschule Bergheim besuchen: Im Oberstufen- Vorbereitungskurs  (OVK) werdet ihr eure Lehrer*innen und neuen Mitschüler*innen kennenlernen und  euch gemeinsam auf das Arbeiten in der Oberstufe einstimmen.
Der OVK findet an folgenden Tagen statt: 12., 14., 15., 19. und 20. Juni von 7.55 Uhr bis 13.15 Uhr
Wir treffen uns am ersten Tag um 7.55 in der Bibliothek.

Wir freuen uns auf euch

Das Oberstufenteam


II. Allgemeine Informationen zur Anmeldung (Interne und Externe)

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

stehst du gerade vor dem Schulabschluss in der 10. Klasse/der Sekundarstufe I und denkst über das Abitur nach? Wenn du den mittleren Schulabschluss mit Qualifikation (FOR-Q) erreichst, könnten wir die Schule sein, in der du mit Gleichaltrigen in die Klasse 11 gehst und nach drei Jahren deine Abiturprüfungen ablegst!
Wir freuen uns über alle Schülerinnen und Schüler, die bei uns die gymnasiale Oberstufe besuchen möchten, ob du von der Realschule, der Hauptschule, dem Gymnasium oder natürlich auch von der Gesamtschule Bergheim kommst.

Um dir den Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu erleichtern, haben wir verschiedene Schritte eingeplant:

Vor der Entscheidung steht die Information:

· unser Tag der offenen Tür:  in der Regel Ende November/ Anfang Dezember

· freiwillige Hospitation im Unterricht unserer Oberstufe in Rücksprache mit eurer Schule

· unser Schnupper-Workshop: immer nach den Halbjahreszeugnissen Ende Januar (Freitag ca. 12.00-18.00 Uhr, Samstag 9-12 Uhr) Hier lernst du unser Fächerangebot kennen und wählst deine Fächerkombinationen.

· Anmeldegespräche im Januar/Februar mit unserer Abteilungsleitung Frau Krisam

 

Nach der Entscheidung steht der Übergang:

Oberstufenvorbereitungskurs: zwischen Zeugnisausgabe und Sommerferien

Die Oberstufe der Gesamtschule Bergheim richtet wie jede gymnasiale Oberstufe ihren Unterricht nach den Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen der gymnasialen Oberstufe (kurz: APO-GOSt) aus. Nach drei Jahren erfolgreichen Arbeitens in der Oberstufe kann das Abitur abgelegt oder am Ende der 12. Jahrgangsstufe (Q1) der schulische Teil der Fachhochschulreife (FHR) erlangt werden. Ein Praktikum in der EF und Berufsberatung in jeder Stufe begleitend wird dir auch diesen Übergang erleichtern.

Allgemeine Informationen über den Ablauf der Oberstufe sowie Informationen über unser besonderes pädagogisches Profil findest du unter Oberstufe Gesamtschule Bergheim Profil und Oberstufe NRW Regelungen. Mit dem Schullaufbahnberatungsprogramm Lupo (Anleitung und Download) kannst du deine individuelle Laufbahn planen.

Wir freuen uns auf Dich!

Claudia Krisam
Abteilungsleitung III (Oberstufe)