Was macht ein Specht in der Kirche? – Unterrichtsreihe Evangelisch & Katholisch
Mit Arbeitsbögen gingen die Sechstklässler*innen auf Spurensuche und waren überrascht, wie viele Symbole – vor allem Tiersymbole – in den Kirchen zu finden sind. Während der Fisch und die Schlange vielen schon bekannt waren, staunten alle nicht schlecht über einen Specht im Kirchenfenster.
Frau Thomas, die die Gruppe durch die katholische Kirche führte, konnte das Rätsel lösen: Der Specht gilt im Christentum, wegen seines unablässigen Klopfens, als Symbol für das stete Gebet.
So wurde der Kirchenbesuch nicht nur zu einer Reise durch Architektur und Symbolik, sondern auch zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Vielfalt christlicher Bilderwelt.
Ein großes Dankeschön an Frau Thomas und Pfarrerin Frau Volderich – durch ihre Zeit und Erklärungen haben wir Kirche einmal ganz anders erlebt!