„Harry, der blaue Flamingo“ – Theaterprojekt mit starker Botschaft
Gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Katrin Kleinau (Bühnenbild und Masken) und Patricia Hane-Wolter (Schauspiel und Inszenierung) entwickelten sie ein anspruchsvolles Theaterstück, das Mut macht und vermittelt: Jeder Mensch ist etwas Besonderes und kann viel erreichen, wenn er an sich glaubt. Die Inszenierung setzte ein starkes Zeichen für Respekt, Toleranz, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft.
Am Freitag in der fünften Stunde präsentierten die Schülerinnen ihre Arbeit vor rund 60 Besucherinnen und Besuchern. Mit selbst gestalteten Kostümen und Masken, eigenen Texten in deutscher Sprache und unterstützt vom Technikteam für Licht und Ton begeisterten sie das Publikum und ernteten lang anhaltenden Applaus.
Dieses Theater- und Sprachförderprojekt ermöglichte den Jugendlichen, Vielfalt und Teilhabe aktiv zu erleben. Es verband kreative Ausdrucksformen mit Demokratiebildung und wurde durch die Unterstützung des Amtes für Flüchtlingsangelegenheiten realisiert.