Jüdisches Leben in Bergheim
Präsentation der Ergebnisse des Zeitzeugenkurses QI am 3.11.21
Anlässlich der Jüdischen Kulturwochen im Rhein-Erft-Kreis zum 1700jährigen Jubiläum der Ersterwähnung jüdischen Lebens in Deutschland 2021 haben das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek in der Kreisstadt Bergheim ein interkulturelles Projekt mit dem Q1-Zeitzeugen-Kurs der Gesamtschule Bergheim gestartet. Im Fokus der Schülerinnen und Schüler standen Recherchearbeiten, Familienforschung, die Vertonung von Briefen, die Verlegung von Stolpersteinen sowie Interviews und Einblicke in den Alltag jüdischen Lebens früher und heute. Die Ergebnisse werden im feierlichen Rahmen mit Tanz, Musik und Literatur am 3. November 2021 um 18 Uhr im Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf präsentiert. Projektpartnerin und Kulturbotschafterin Inessa Bergs von der Tanzschule Belaro bringt mit Unterstützung ihrer Profi-Tanzgruppe und Schülern jüdische Volkstänze auf die Bühne. Autor Kay Löffler liest ausgewählte Texte. Moderatorin ist Christa Wolf vom Förderverein der Stadtbibliothek Bergheim als Mitveranstalter. Um Anmeldung wird gebeten unter juedisches-leben@bergheim.de. Es gibt die 3G-Regel (Nachweis geimpft, genesen, getestet).