Nachahmen erlaubt!
Den weltberühmten Feldhasen von Albrecht Dürer in eine Plastik zu verwandeln – dieser spannenden Herausforderung stellte sich der Kunstkurs 10.1 unter der Leitung von Frau Whatman-Seidel.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Imitation is the best form of flattery“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit zahlreichen berühmten Kunstwerken auseinandergesetzt. Nun stand die detaillierte Zeichnung Dürers im Mittelpunkt. Zunächst wurde gezeichnet, um sich dem Original künstlerisch zu nähern. Anschließend galt es, den Hasen dreidimensional umzusetzen – eine besondere Aufgabe mit besonderem Material.
Aus insgesamt 15 unterschiedlichen Materialien – darunter Wattestäbchen, Packpapier, Korken oder Strohhalme – wurde per Losverfahren das Arbeitsmaterial zugeteilt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten entstanden beeindruckende Kunstwerke, die Kreativität und handwerkliches Geschick erkennen lassen. Jeder der 3D-Hasen ist ein Unikat und zeigt, wie vielfältig Kunst aus Alltags- und Naturmaterialien sein kann.
Ein gelungenes Projekt – und wunderbar passend zur Osterzeit!
Wsd/Aml