+++ Elterninformationsabend für Viertklässler: Montag, 3. November 2025, 18:30 Uhr, Mensa +++

Virtueller Besuch historischer Schauplätze - Schüler testen VR-Brillen mit dem WDR

Bild 1.jpgAm Montag, den 22. September 2025, durfte der Projektkurs Zeitzeugen der Q1 unserer Schule ein ganz besonderes Erlebnis erfahren: Der Westdeutsche Rundfunk war mit einem Moderator und einem Kamerateam zu Gast in Quadrath-Ichendorf.

Im Mittelpunkt stand die Vorstellung von 360°-Videos, die wir mithilfe von VR-Brillen ansehen konnten. Die Themen der beiden Videos waren ernst und von großer historischer Bedeutung: "INSIDE AUSCHWITZ - Das ehemalige Konzentrationslager" sowie "HITLERS ELITESCHÜLER - Die NS-Ordensburg Vogelsang". 

Die Erfahrung mit der VR-Brille war für viele von uns etwas völlig Neues. Man konnte sich in alle Richtungen drehen und hatte das Gefühl, mitten in der jeweiligen Umgebung zu stehen. So wurde Geschichte nicht nur erzählt, sondern direkt erfahrbar. Besonders bewegend war, dass auch Zeitzeug:innen gefilmt wurden. Es wirkte so, als säßen sie uns direkt gegenüber und erzählten ihre persönliche Geschichte – eine Nähe und Intensität, die sehr eindrucksvoll war. Durch die immersive Darstellung wurde deutlich, wie prägend die Erfahrungen der Menschen in jener Zeit waren und welche Spuren sie hinterlassen haben.

Der Moderator Marspet Movsisyan führte uns durch die Doppelstunde und sorgte für eine angenehme Lernatmosphäre. Das Kamerateam begleitete die Veranstaltung, filmte den Ablauf und führte Interviews mit einzelnen Schülerinnen und Schülern. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit war die ungewohnte Situation mit Kamera und Mikrofon schnell kein Problem mehr, da alle Beteiligten sehr freundlich und respektvoll auf uns eingingen.

Unsere persönlichen Erfahrungen mit mit den VR-Brillen war überwiegend positiv. Für uns bot sich die Gelegenheit, Geschichte auf eine moderne und eindrucksvolle Weise zu erleben. Die Qualität der technischen Umsetzung war insgesamt in Ordnung, auch wenn kleinere Verbesserungen denkbar gewesen wären. Wir danken dem WDR und dem Moderator Marspet Movsisyan herzlich für ihren Besuch bei uns. Für den Kurs war es eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung, die uns nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird.

Der WDR strahlte den Bericht am Freitag, den 10.11.2025 um 19.30 Uhr in der WDR-Lokalzeit aus: https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/wdr-bringt-360-grad-bilder-in-die-schule--100.html

Die VR-Brillen sind über die Bildungsmediathek NRW ausleihbar.