- Die Schulpflegschaftssitzung ist auf Donnerstag, den 21.09.2023 verschoben. Die Zeit bleibt bestehen.
- Wir warnen vor der Teilnahme an der „Hot Chip Challenge“.
Hier finden Sie Informationen dazu.
Der Verzehr solcher Chips auf dem Schulgelände ist ausdrücklich untersagt. - Einladung zum Lauftreff
- Der Förderverein der Gesamtschule sucht dringend Verstärkung. Den Antrag finden Sie hier ...
Der aktuelle Terminplan als pdf. (Stand 08.09.23)
Schulsozialarbeit
Liebe Schüler und Schülerinnen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Herr Kaymak hat seinen Dienst an der Gesamtschule Bergheim aufgenommen – Herzlich willkommen!
Er ist unter der Telefonnummer 02271-7996969 oder per Mail über kaymak@gesamtschule-bergheim.de erreichbar.
Spot

Bedburger Citylauf, 17.09.2023
Dies war das erste Highlight unseres neu gegründeten Lauftreffes zu Beginn des Schuljahres 2023/24. Wir starteten mit einer Gruppe von elf Läuferinnen und Läufern beim Bedburger Citylauf. Es ging über eine Distanz von 4 Kilometern, wobei der Rundkurs zweimal durch die Bedburger City führte.

Gleich zwei mal Platz eins - das gab es noch nie. Wie immer sprinteten die TeilnehmerInnen bei Kaiserwetter um die Wette und 3 von 6 schafften den Einzug unter die Top 5. Herzlichen Glückwunsch allen!

...mit neuem Erklärvideo...
Wir begrüßen die neuen SporhelferInnen an unserer Schule
Wir im Erdkunde Leistungskurs wollten es herausfinden und machte uns -trotz Starkregen und Bahnstreik- auf den Weg in die Kunsthalle Bonn. Im Unterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema „Wirtschaftsgeographie“ und untersuchen Ursachen und Folgen eines Strukturwandels in Regionen. Das bedeutet, dass sich die Wirtschaft in einer Region aus unterschiedlichen Gründen drastisch ändert. Für die Menschen, die dort leben und arbeiten und für den Lebensraum kommt es oft zu großen Veränderungen.

Ab nach „Abiwood“- ein erfolgreicher Jahrgang verlässt die Gesamtschule Bergheim
An unserer Schule haben in diesem Jahr 57 Schüler*innen die Abiturprüfung bestanden- viele mit sehr guten Erfolg: Neun Schüler*innen erreichten ein „eins-Komma Abitur“. Der besten Abiturient Jac Schröder erreichte die Traumnote 1,0 gefolgt von Carla Ostendorf mit 1,1. Wir gratulieren allen Abiturient*innen herzlich!

Erfolgreiche Projektwoche zum Schuljahresende 22/23
Unsere Schule nutzte die letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien erstmals für Projekttage.
Die Schüler*innen der Jahrgänge 5-8 und der Q1 haben mit viel Begeisterung und Engagement an einer Vielzahl von Projekten teilgenommen. Anders als im Unterricht konnten sie in diesen Tagen ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
...

Gewinner des schulinternen Wettbewerbes von "Jugend debattiert" gekürt
Soll privates Feuerwerk zu Silvester verboten werden?
Konzentriert diskutierten vier Schüler des 9. Jahrganges über diese aktuelle Fragestellung. Produktion sehr großer Müllmengen, Luftverschmutzung und Verletzungsgefahren waren wichtige Argumente für ein Verbot. Die Contragruppe hielt mit dem Problem der Kontrolle des Einsatzes von Pyrotechnik und der schönen Tradition dagegen. Auch wurde darüber diskutiert, ob ein weiterer Tag Feinstaubbelastung angesichts von 18 Tagen im Jahr über der Mindestgrenze relevant für das Verbot sei, oder nicht der Straßenverkehr das eigentliche Problem ist...
hier geht es zu vergangenen Beiträgen...